Faculty

Gebühr: € 27.890 (-10% für TU Wien Alumni)
Zeitplan (PDF)
Erleben Sie eine transformative berufliche Weiterentwicklung mit dem Executive MBA Innovation Management & Entrepreneurship der TU Wien. Dieses Programm bietet Ihnen die Flexibilität, praxisorientierte Inhalte zu erlernen und Ihr betriebswirtschaftliches Wissen sowie Ihr unternehmerisches Mindset gezielt zu stärken. Berufsbegleitend und in Englisch angeboten, erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Unternehmensführung, Technologie und Innovation, um erfolgreich auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren. Lernen Sie, wie Sie technologische Innovationen umsetzen und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen – um aktiv die Zukunft von Innovation und Digitalisierung mitzugestalten.
Das Programm setzt auf praxisnahes Lernen, das Sie direkt auf Ihre unternehmerische Tätigkeit anwenden können. Besonders hervorzuheben ist der 24-Steps-Ansatz von Disciplined Entrepreneurship nach Bill Aulet, der auf Methoden des Massachusetts Institute of Technology (MIT) basiert. Dieser praxisorientierte Ansatz führt Sie durch den gesamten Prozess der Geschäftsentwicklung – von der Zielgruppenanalyse bis hin zur Markteintrittsstrategie.
Durch den MIT-Ansatz lernen Sie, wie Sie Geschäftsideen systematisch entwickeln, Prototypen erstellen und die Produktvalidierung durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt einen echten Mehrwert bietet.
Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt auf kollaborativer Gruppenarbeit. In interaktiven Teams arbeiten Sie an eigenen Geschäftsideen und präsentieren regelmäßig Ihre Fortschritte. Der kontinuierliche Austausch und das Feedback von Dozenten und Kollegen ermöglichen eine iterative Verbesserung Ihrer Konzepte. So fördern Sie nicht nur Ihre unternehmerischen Fähigkeiten, sondern auch Ihre Teamarbeit, kritische Reflexion und Pitching-Kompetenzen.
Dauer: | 3 Semester + Masterthese |
Akademische Leiterin: | Univ. Prof. Dr. Sabine Köszegi |
Sprache: | Englisch (mit optionalen deutschsprachigen Modulen) |
Abschluss: | Executive Master of Business Administration (EMBA) |
ECTS: | 92 |
Format: | Berufsbegleitend, geblockt in Modulen |
Unterrichtsorte: | TU Wien, Wien-Umgebung |
Lehrgangsbeitrag: | € 27.890 (-10% für TU Wien Absolvent_innen) Nutzen Sie den Vorteil der steuerlichen Absetzbarkeit: Bis zu 50 % der Programmgebühren sind erstattbar. |
Zulassungsvoraussetzungen: | Erster akademischer Abschluss, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Persönliches Aufnahmegespräch |
Zeitplan: | Zeitplan Wintersemester 2025, öffnet in einem neuen Fenster |
Bringen Sie Ihre beruflichen Herausforderungen direkt in den Unterricht ein und nutzen Sie die enormen Chancen der Digitalisierung. Durch praxisnahe Fallstudien können Sie das erworbene Wissen unmittelbar in Ihrem Job anwenden und so den größtmöglichen Nutzen aus dem Programm ziehen.
Dieser MBA richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Innovatoren, die ihre Fähigkeiten im Innovationsmanagement, strategischen Unternehmertum und technologiebasierten Geschäftsentwicklung gezielt erweitern möchten.
Dieser MBA ist ideal für alle, die ihre strategische Denkweise, Innovationskraft und unternehmerischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen!
Unser Executive MBA vermittelt Ihnen praxisnahe Fähigkeiten, um Innovationen strategisch zu steuern und Technologien erfolgreich zu nutzen. Sie lernen, Unternehmen zielgerichtet zu steuern, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen und knüpfen wertvolle Kontakte mit Experten, Unternehmern und Innovationsführern, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben.
Im Bereich Innovationsmanagement und Technologietrends verstehen Sie die neuesten technologischen Entwicklungen und lernen, Innovationsprojekte gezielt in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Sie erfahren, wie Sie durch Zielgruppenanalyse und Problemvalidierung sicherstellen, dass Ihre Produkte echte Kundenprobleme lösen. Mit dem 24-Steps-Programm erlernen Sie die systematische Produktentwicklung, von der Geschäftsmodellerstellung bis zur Markteintrittsstrategie. Sie erfahren, wie Sie Finanzierungsstrategien entwickeln und durch iteratives Arbeiten Ihr Geschäftsmodell kontinuierlich verbessern.
✔ Zielgruppenanalyse: Wie finde ich die richtige Kundengruppe für meine Idee?
✔ Problemvalidierung: Wie überprüfe ich, ob mein Produkt ein echtes Kundenproblem löst?
✔ Produktentwicklung: Wie erstelle ich ein Produkt, das einen klaren Mehrwert bietet?
✔ Geschäftsmodell-Erstellung: Wie baue ich ein nachhaltiges und skalierbares Geschäftsmodell auf?
✔ Markteintrittsstrategie: Wie bringe ich mein Produkt erfolgreich auf den Markt?
✔ Finanzierungsstrategien: Wie finde ich Investoren oder alternative Finanzierungsmodelle?
✔ Iteratives Arbeiten: Wie verbessere ich mein Geschäftsmodell durch kontinuierliches Kundenfeedback?
✔ Pitching & Präsentation: Wie präsentiere ich meine Geschäftsidee überzeugend vor Investor:innen und Stakeholdern?
Ob Sie ein Unternehmen gründen oder Innovation innerhalb bestehender Strukturen vorantreiben möchten, dieser MBA stärkt Ihre Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Fähigkeiten. Zudem lernen Sie, Ihre Geschäftsideen überzeugend zu präsentieren und die richtigen Finanzierungsquellen zu finden, um Ihre Vision erfolgreich umzusetzen.
Laden Sie unsere Broschüre herunter und entdecken Sie, wie der Executive MBA Innovation Management & Entrepreneurship Sie auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.
Gebühr: € 27.890 (-10% für TU Wien Alumni)
Zeitplan (PDF)
Ideas drive the development in art, technology, economy and society. This MBA offers an inspiring learning environment for developing your ideas. You will learn how to grow start-ups into companies or how to create innovative organizational units and spin-offs within established companies.
Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.